Big events for a big year!

Celebrate with us over the next few months

Celebrating 200 years is really something special. So KIT has come up with some special events - for you and for its employees.

Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Date
reset
Saturday, 12 July 2025
 
Was das Auge nicht sieht - Elektronenmikroskopische Einblicke in die verborgene Welt von Minze, Thymian & Co.
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe

Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.

 
Real:labor Festival
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Am Kronenplatz, Kaiserstr. 93, 76133 Karlsruhe

From the 8th to the 12th July 2025, the Real:lab Festival invites you to get to know the real laboratory research at KIT. The diverse program of workshops, talks, an open-air cinema, musical flea market and interactive activities offers plenty of opportunities to discover new things and get involved. A special highlight is the lecture by Prof Jutta Allmendinger on the topic of 'Democracy needs participation - who speaks for whom?'.
 
Admission to all events is free of charge.
 
The festival is organised in cooperation with the KIT Institute for Technology Assessment and Systems Analysis and the KIT Centre Humans and Technology.

 
KUNST | SOMMER | TECHNIK
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe

Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbin­dung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künst­lerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Ver­schiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Tech­nologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallatio­nen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik er­lebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die äs­thetische Dimension von Wissenschaft und Tech­nik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kultu­relle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindrucken­der Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe rich­tet sich an Menschen jeden Alterskönne
 
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
 
 
Bild-Quelle: Laboratorium für Elektronenmikroskopie (LEM)

© KIT, Laila Tkotz
 
200 Jahre KIT | 100 Objekte. Teile des Ganzen Ausgewählte Objekte aus der Geschichte des KIT
Exhibition
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands einen runden Geburtstag: 200 Jahre sind seit der Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe als erster Vorgängerinstitution vergangen.
 
Mit einer facettenreichen Ausstellung zu diesem 200. Gründungsjubiläum ist das KIT ab dem 11. April 2025 zu Gast im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe. Das KIT präsentiert seine Geschichte in 100 Objekten – vor Ort auf dem Museumsbalkon des ZKM und virtuell. Viele Angehörige und Alumni des KIT und aus dessen Umfeld sind dem „Call for Objects“ gefolgt und haben so zum großen Schatz an Gegenständen und Geschichten zur Ausstellung beigetragen: Historische wissenschaftliche Geräte, Gegenstände aus dem Alltagsleben und echte Raritäten, wie der Wasserstoff-Bulli aus den 1980er Jahren, Maschinenbaumodelle von 1860, Designikonen, wie die Sistrah-Leuchte von 1930, oder auch ein Roboter aus der modernen ARMAR-Familie sowie zahlreiche historische Dokumente und Artefakte. Sie repräsentieren einerseits die Institution KIT und bieten andererseits Einblicke hinter die Kulissen. Die Ausstellung vermittelt, wie sich aus dem 1825 begonnenen Technikunterricht die heutige universitäre Aufgabe des KIT entfaltete. Gleichzeitig wird deutlich, wie aus der 1956 begonnenen Arbeit zur Erschließung einer neuen Energiequelle die Großforschung entstand. Die Jubiläumsausstellung beleuchtet darüber hinaus die heutige Identität des KIT als die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft und als eine der größten und ältesten Wissenschaftseinrichtungen Deutschlands. 
 
Die Öffnungszeiten richten sich nach den Öffnungszeiten des ZKM.

14:00 - 17:00 
Open galleries in the event series ART | SUMMER | TECHNOLOGY
Culture / Fun
Marktplatz vor dem Karlsruher Rathaus

To celebrate 200 years of KIT, we warmly invite you to a special Art | Summer | Technology gallery tour. The idea for a
special Gallery event comes from Ewald Schrade, owner of Galerie Schrade and an influential figure in Karlsruhe’s art scene – our heartfelt thanks to him!

We will meet on Saturday, July 12, 2025 at 2:00 PM at the Karlsruhe marketplace in front of the City Hall, together with:
Dr. Albert Käuflein, Mayor of Karlsruhe, responsible for Culture, Digital Affairs, and Public Order, Britta Wirtz, CEO of Messe Karlsruhe and Chair of the Friends and Patrons of art KARLSRUHE, Dr. Isabel Gallin, Project Lead of Art | Summer | Technology

Together we will set off by bike on an inspiring afternoon through Karlsruhe’s diverse gallery landscape. The format by bike is inspired by the Netherlands – where exploring art and city by bike is second nature. And Karlsruhe, with its excellent bike
infrastructure and vibrant cultural scene, is the perfect setting for it.
 
THE GALLERY TOUR

Group 1 will visit:
Gallery Schrade
Gallery Rottloff
Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, featuring works by four students of the State Academy of Fine Arts Karlsruhe
 
Group 2 will explore the Südstadt galleries:
Gallery Burster
Gallery Yvonne Hohner Contemporary
Gallery PAW
Gallery Meyer Riegger
 
Afterwards: From 5:00 PM, both groups can reunite at Bistro Le Renard (Waldstraße 60) for an informal Get-Together – a relaxed setting to reflect, exchange ideas, and reconnect. Those who feel like rounding off the day in a relaxed setting are welcome.

And as a special extra: The neighboring bike shop Rad + Tat will be offering to mount an exclusive KIT Anniversary Bicycle Bell on your bike – while supplies last.

We look forward to seeing you – for art, movement, and connection!
Feel free to bring friends – and of course, a roadworthy bicycle!

14:00 - 18:00 
Vernissage: Kunst und Technik von Thomas Ummenhofer (Objekte & Unikate)
Exhibition
Galerie Schrade
Zirkel 40 …

Thomas Ummenhofer ist Ingenieur, Hochschullehrer und Künstler. In seiner Kunst verschmelzen Technologie und Ästhetik zu einer neuen Formensprache. Mit tiefem technischen Wissen und künstlerischer Freiheit verwandelt er Aluminium, Edelstahl und andere Metalle in fast organische Skulpturen und Reliefs. Jedes seiner Werke ist das Ergebnis einer spannungsgeladenen Symbiose zwischen dem menschlichen Willen und den geheimen Widerständen des Materials.
 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
 

more…
all