Wir gestalten Zukunft
Forschung | Lehre | Transfer

Wissenschaftliche Exzellenz und Erfindungskraft – seit 200 Jahren: Das ist das Karlsruher Institut für Technologie.

Feiern wir gemeinsam dieses historische Jubiläum! Im Jahr 2025 lädt Sie das KIT ein: zu Ausstellungen, Experimenten, Besichtigungen, multimedialen Erlebnissen, Festveranstaltungen und zum Dialog – vor Ort und im Netz, für Nerds und Neulinge, für Groß und Klein.

Themenhighlight Juli: Arbeiten am KIT

WerkfeuerwehrTatjana Schwarzbeck, KIT
Video des Monats

Von der Glasbläserei zum Klärwerk: Jobs mit Pfiff am KIT.

Mehr erfahren
ArktisAlfred-Wegener-Institut / Esther Horvath
Wissenshappen

Von Argentinien zu den Polen: Arbeiten inklusive frischer Luft!

Mehr erfahren
spion aus der DDR fliehtDall-E, KIT
Geschichtshappen

Ein Spion aus der DDR? Gab es auch am KIT.

 

Mehr erfahren
Julia SeitzAmadeus Bramsiepe, KIT
Podcast des Monats

Dr. Julia Seitz macht virtuelle Meetings angenehmer.

Mehr erfahren

Unsere Extras zum Jubiläum

Drohnenbild Laila Tkotz, KIT
Ferdinand Redtenbacher KIT-Archiv

Veranstaltungen

Galerie-Event KUNST | SOMMER | TECHNIK

Galerie-Event KUNST | SOMMER | TECHNIK

12. Juli 2025 14:00 - 17:00Marktplatz vor dem Karlsruher Rathaus
Anlässlich des Jubiläums 200 Jahre KIT laden wir ganz herzlich ein zu einem besonderen Kunst | Sommer | Technik Galerien Event. Die Idee zu einem eigenen Galerie-Rundgang geht auf die Initiative und das langjährige Engagement von Ewald Schrade zurück, Inhaber der Galerie Schrade und prägende Figur der Karlsruher Kunstszene – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!

Wir treffen uns am Samstag, den 12. Juli 2025 um 14:00 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Karlsruher Rathaus, gemeinsam mit: Dr. Albert Käuflein, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe, zuständig für Kultur, Digitalisierung und öffentliche Ordnung, Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe und Vorstandsvorsitzende des Freundes- und Förderkreises der art KARLSRUHE und Dr. Isabel Gallin, Projektleiterin von Kunst | Sommer | Technik

Gemeinsam starten wir von dort aus mit dem Fahrrad zu einem kunstvollen, bewegten und inspirierenden Nachmittag. Das Format der Tour ist inspiriert durch die Niederlande – wo es selbstverständlich ist, Kunst und Stadt per Rad zu entdecken. Und Karlsruhe, mit seiner hervorragenden Fahrradinfrastruktur und seinem vielfältigen kulturellen Angebot, bietet dafür die ideale Bühne. 

DIE GALERIE-FAHRRADTOUR
Nach dem gemeinsamen Start teilt sich die Gruppe in zwei Routen auf:

Gruppe 1 besucht:
Galerie Schrade Galerie Rottloff Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, mit Arbeiten von vier Studierenden der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
 
Gruppe 2 erkundet die Südstadt-Galerien:
Galerie Burster Galerie Yvonne Hohner Contemporary Galerie PAW Galerie Meyer-Riegger  
Zum Ausklang: Ab 17:00 Uhr besteht im Bistro Le Renard, Waldstraße 60, die Möglichlichkeit, den Nachmittag gemeinsam
ausklingen zu lassen. Wer Lust hat, sich im Anschluss zum informellen Get-Together zu treffen, ist herzlich willkommen.
Ein entspannter Ausklang mit Gelegenheit zum Austausch, Wiedersehen und Weiterdenken.

Und als Extra: Das Fahrradgeschäft Rad + Tat, direkt neben dem Bistro, montiert auf Wunsch eine exklusive KIT-Jubiläums-Fahrradklingel ans eigene Rad – solange der Vorrat reicht.

Wir freuen uns auf euch – auf Kunst, Bewegung und Begegnung!
Bringt gern Freundinnen und Freunde mit – und natürlich ein fahrtüchtiges Fahrrad!

zum Eventkalender