Big events for a big year!

Celebrate with us over the next few months

Celebrating 200 years is really something special. So KIT has come up with some special events - for you and for its employees.

Events Calendar

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Thursday, 16 October 2025
© ZDF
19:00 
13 questions - A culture of debate on the playing field: Autonomous driving in local transport: rescue or risk?
Discussion
Kulturzentrum Tollhaus, Alter Schlachthof 35, 76131 KA
Moderation: Salwa Houmsi

Autonomous driving in local transport: is it the solution to overcrowded buses, a lack of drivers and poor air quality - or are we overestimating its benefits? Strong opinions meet in the interactive debate format “13 Questions”. Presenter Salwa Houmsi (journalist, podcaster) leads the evening. With each answer, the guests move on the playing field - towards compromise or confrontation. You too can join in the discussion and experience how real debate culture works. Live, controversial and up close.
 
Discussion participants:
 
TT-Prof. Dr. Franziska Meinherz, Professor of Urban and Mobility Geography at the Institute of Geography and Geoecology, Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
Dr. Eva Fraedrich, Partnerships Principal at Via Mobility Germany
Kay Macquarrie, journalist, innovation manager, advisory board member of Deutsche Bahn, and spokesperson of the Association for Self-Determined Living (ISL e.V.) for accessible tourism
Lilia Vogt, youth representative of the German Cyclists’ Association (ADFC)
Julian Ehret, coordinator for local public transport at the trade union ver.di, union secretary of the Federal Specialist Group for Buses & Rail
 
The event is barrier-free
There is a translation into sign language and live translation into English. Please bring headphones and your mobile phone to access the translation.  Go to live translation. The event will also be available via livestream at: https://kit-science-week.de/
 
This event can be attended as a mandatory course within the Studium Generale.
Register at: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Contents and topics: Mobility, autonomous driving, urban transport, innovation
 
An Event by: KIT
 
Plan your sustainable journey now with our Smart Mobility Map.

Friday, 17 October 2025
© KIT
 
Jubiläumsausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT.“
Exhibition
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19 …

Die Ausstellung zum 200. Gründungsjubiläum des KIT präsentiert dessen Geschichte in 100 Objekten. Mit dieser Auswahl wird die Identität des KIT aus der Entwicklung seiner Vorgängerinstitutionen heraus vermittelt. Im Lockeren der Ausstellungsobjekte wird deutlich, wie sich aus dem 1825 begonnenen Technikunterricht die heutige universitäre Aufgabe des KIT entfaltete, aus der 1956 begonnenen Arbeit zur Erschließung einer neuen Energiequelle die Großforschung. Ohne Zwang zu einer bestimmten Reihenfolge sprechen die einzelnen Objekte zunächst für sich. Schon im Stöbern scheinen so unterschiedliche Aspekte auf wie die Entwicklung des wissenschaftlichen Themenfächers, der Lehrbetrieb und auch manche Einzelheiten des Alltags in einer der größten und ältesten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.
 
Die Öffnungszeiten der Ausstellung richten sich nach den Öffnungszeiten des ZKM | Zentrum für Kunst und Technik.

9:00 - 17:00 
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …

Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
 
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.

9:00 - 22:00 
KIT Science Week 2025: Stadt der Zukunft
Lecture
Karlsruher Institut für Technologie und andere Locations im Karlsruher Stadtraum

Wie sieht die Stadt aus, in der Du morgen leben möchtest?
 
Komm vom 14. bis 19. Oktober 2025 zur KIT Science Week 2025 und probiere aus, wie sich Zukunft anfühlen kann. Entwickle selbst kreative Lösungen für smarte Mobilität, nachhaltige Architektur und verantwortungsvolles Zusammenleben – diskutiere mit Forschenden und bringe Deine eigenen Ideen ein. Gemeinsam machen wir Städte lebenswerter, nachhaltiger und gerechter!
Bei der KIT Science Week treffen kluge Köpfe aus der Forschung auf neugierige Menschen aller Altersgruppen. Hier wird Wissenschaft greifbar – in Workshops, Vorträgen, Diskussionen und Mitmachaktionen. Ob vor Ort oder online: Du kannst Fragen stellen, mitdiskutieren und spannende Einblicke in die Welt der Forschung bekommen. Lass Dich inspirieren – zum Mitdenken, Mitgestalten und lebenslangen Lernen.
 
Alle Infos zum kostenfreien Programm für Wissensdurstige jeden Alters unter www.scienceweek.kit.edu
 

Saturday, 18 October 2025
© KIT
 
Jubiläumsausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT.“
Exhibition
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19 …

Die Ausstellung zum 200. Gründungsjubiläum des KIT präsentiert dessen Geschichte in 100 Objekten. Mit dieser Auswahl wird die Identität des KIT aus der Entwicklung seiner Vorgängerinstitutionen heraus vermittelt. Im Lockeren der Ausstellungsobjekte wird deutlich, wie sich aus dem 1825 begonnenen Technikunterricht die heutige universitäre Aufgabe des KIT entfaltete, aus der 1956 begonnenen Arbeit zur Erschließung einer neuen Energiequelle die Großforschung. Ohne Zwang zu einer bestimmten Reihenfolge sprechen die einzelnen Objekte zunächst für sich. Schon im Stöbern scheinen so unterschiedliche Aspekte auf wie die Entwicklung des wissenschaftlichen Themenfächers, der Lehrbetrieb und auch manche Einzelheiten des Alltags in einer der größten und ältesten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.
 
Die Öffnungszeiten der Ausstellung richten sich nach den Öffnungszeiten des ZKM | Zentrum für Kunst und Technik.

9:00 - 17:00 
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …

Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
 
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.

more…
all