Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Donnerstag, 09. Oktober 2025
 
UniWiND-Jahrestagung KIT 2025
Konferenz
Karlsruher Institut für Technologie
Kollegiengebäude Mathematik 20.30 …

Der Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland, künftig Universitätsverband zur Qualifizierung von Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen (UniWiND e. V.) und das KIT laden zur UniWiND-Jahrestagung 2025 nach Karlsruhe ein.

Das wissenschaftliche Arbeiten insgesamt und damit auch das Promotionsgeschehen verändern sich momentan stark. Wie kann und soll die Begleitung von Promovierenden und Postdocs/Promovierten gelingen in Zeiten großer, multipler Herausforderungen, wie des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI), des demographischen Wandels, aber auch angesichts von politischen Krisen und Fällen von Machtmissbrauch in der Wissenschaft? Wie können Hochschulen und Graduierteneinrichtungen optimale Rahmenbedingungen für Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen schaffen?

Mit diesen Fragen wird sich die UniWiND-Jahrestagung 2025 am KIT beschäftigen. Die Tagung möchte sich der Problematik vor allem mit dem Blick auf Best Practices nähern, aber auch konkrete Verbesserungsvorschläge für die Rahmenbedingungen erarbeiten, die im Einflussbereich der Hochschulen und teilnehmenden Einrichtungen liegen. Ziel der Tagung ist es herauszuarbeiten, was eine gelingende Betreuung und Karriereförderung von Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen ausmacht und wie diese institutionell gesichert werden kann. 
 
Bitte entnehmen Sie alle Informationen zu Programm, Vorträgen und Anmeldungen der Website von Uniwind

© KIT
 
Jubiläumsausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT.“
Ausstellung
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19 …

Die Ausstellung zum 200. Gründungsjubiläum des KIT präsentiert dessen Geschichte in 100 Objekten. Mit dieser Auswahl wird die Identität des KIT aus der Entwicklung seiner Vorgängerinstitutionen heraus vermittelt. Im Lockeren der Ausstellungsobjekte wird deutlich, wie sich aus dem 1825 begonnenen Technikunterricht die heutige universitäre Aufgabe des KIT entfaltete, aus der 1956 begonnenen Arbeit zur Erschließung einer neuen Energiequelle die Großforschung. Ohne Zwang zu einer bestimmten Reihenfolge sprechen die einzelnen Objekte zunächst für sich. Schon im Stöbern scheinen so unterschiedliche Aspekte auf wie die Entwicklung des wissenschaftlichen Themenfächers, der Lehrbetrieb und auch manche Einzelheiten des Alltags in einer der größten und ältesten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.
 
Die Öffnungszeiten der Ausstellung richten sich nach den Öffnungszeiten des ZKM | Zentrum für Kunst und Technik.

Freitag, 10. Oktober 2025
© KIT
 
Jubiläumsausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT.“
Ausstellung
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19 …

Die Ausstellung zum 200. Gründungsjubiläum des KIT präsentiert dessen Geschichte in 100 Objekten. Mit dieser Auswahl wird die Identität des KIT aus der Entwicklung seiner Vorgängerinstitutionen heraus vermittelt. Im Lockeren der Ausstellungsobjekte wird deutlich, wie sich aus dem 1825 begonnenen Technikunterricht die heutige universitäre Aufgabe des KIT entfaltete, aus der 1956 begonnenen Arbeit zur Erschließung einer neuen Energiequelle die Großforschung. Ohne Zwang zu einer bestimmten Reihenfolge sprechen die einzelnen Objekte zunächst für sich. Schon im Stöbern scheinen so unterschiedliche Aspekte auf wie die Entwicklung des wissenschaftlichen Themenfächers, der Lehrbetrieb und auch manche Einzelheiten des Alltags in einer der größten und ältesten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.
 
Die Öffnungszeiten der Ausstellung richten sich nach den Öffnungszeiten des ZKM | Zentrum für Kunst und Technik.

9:00 - 17:00 
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Kultur / Freizeit
k26
Kaiserstraße 26 …

Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
 
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.

Samstag, 11. Oktober 2025
© KIT
 
Jubiläumsausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT.“
Ausstellung
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19 …

Die Ausstellung zum 200. Gründungsjubiläum des KIT präsentiert dessen Geschichte in 100 Objekten. Mit dieser Auswahl wird die Identität des KIT aus der Entwicklung seiner Vorgängerinstitutionen heraus vermittelt. Im Lockeren der Ausstellungsobjekte wird deutlich, wie sich aus dem 1825 begonnenen Technikunterricht die heutige universitäre Aufgabe des KIT entfaltete, aus der 1956 begonnenen Arbeit zur Erschließung einer neuen Energiequelle die Großforschung. Ohne Zwang zu einer bestimmten Reihenfolge sprechen die einzelnen Objekte zunächst für sich. Schon im Stöbern scheinen so unterschiedliche Aspekte auf wie die Entwicklung des wissenschaftlichen Themenfächers, der Lehrbetrieb und auch manche Einzelheiten des Alltags in einer der größten und ältesten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.
 
Die Öffnungszeiten der Ausstellung richten sich nach den Öffnungszeiten des ZKM | Zentrum für Kunst und Technik.

9:00 - 17:00 
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Kultur / Freizeit
k26
Kaiserstraße 26 …

Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
 
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.

mehr…
alle