Big events for a big year!
Celebrate with us over the next few months
Celebrating 200 years is really something special. So KIT has come up with some special events - for you and for its employees.
Events Calendar
Wednesday, 16 July 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 17 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
15:30
Führung Kunst & Wissenschaft am Campus Nord des KIT
Führung
KIT Campus Nord
Hermann-von-Helmholtz Platz 1 …
Hermann-von-Helmholtz Platz 1 …
Die Kunstsammlung am ehemaligen Forschungszentrum ist seit dem Ende der 1960er Jahre entstanden. Die Sammlung soll der Förderung von Interaktionen zwischen Wissenschaft und Kunst dienen. Dabei liegt das Augenmerk beim Erwerb vorrangig auf der Unterstützung junger, regionaler und inzwischen sehr namhafter Künstler."
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
Anmeldung unter kunst∂kit edu
Für den Zugang zum Campus Nord ist ein Personalausweis erforderlich, sowie eine vorherige Anmeldung mit den Angaben:
Name, Geburtsort und Geburtsdatum (TTMMJJ) unter kunst∂kit edu
Treffpunkt ist die Anmeldung am Südtor des Campus Nord.
Referent/in
Andrea Stengel
Kunstkuratorin des KIT
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen.
Anmeldung unter kunst∂kit edu
Für den Zugang zum Campus Nord ist ein Personalausweis erforderlich, sowie eine vorherige Anmeldung mit den Angaben:
Name, Geburtsort und Geburtsdatum (TTMMJJ) unter kunst∂kit edu
Treffpunkt ist die Anmeldung am Südtor des Campus Nord.
Referent/in
Andrea Stengel
Kunstkuratorin des KIT
17:00 - 18:00
Alumni-Talk mit Prof. Dipl. Arch. Dirk E. Hebel: "Vom Jagen, Sammeln und Züchten in der nachhaltigen Architekturausbildung"
Lecture
KIT, Campus Süd
20.40 R104 Grüne Grotte …
20.40 R104 Grüne Grotte …
Dirk Hebel hat am KIT die Professur für Nachhaltiges Bauen inne. In seinem Vortrag spricht er von der nachhaltigen Architekturausbildung:
Die Weltbevölkerung wächst seit Jahrzehnten stetig an. Gleichzeitig steigt der wirtschaftliche Wohlstand. Beide Entwicklungen führen zu einem zunehmenden Druck auf unsere natürliche Umwelt, unser Klima und unsere Ressourcen. Der weitaus größte Teil unserer zum Bau verwendeten Materialien wird zur Zeit aus der Erdkruste entnommen, benutzt und dann entsorgt. Sie werden im wahrsten Sinne des Wortes konsumiert und nicht aus natürlichen oder technischen Kreisläufen ausgeliehen um anschließend darin wieder aufzugehen. Dieser lineare, noch immer von fossilen Energieträgern angefeuerte Ansatz hat tiefgreifende Konsequenzen für unseren Planeten. Wir greifen tief in bestehende Ökosysteme ein, zerstören unsere eigene Lebensgrundlage, der Klimawandel zeugt davon.
Die gebaute Umwelt muss daher begriffen werden als temporäre Lagerstätte von Rohstoffen in einem endlosen Kreislaufsystem - ein radikaler Paradigmenwechsel wäre nötig. Wir brauchen dringend neue Prinzipien für den Bau, die Demontage und die ständige Umgestaltung unserer gebauten Umwelt. Gleichzeitig müssen wir die Frage beantworten, wie neue Materialien zur Verfügung gestellt werden können, die dem Anspruch einer Kreislaufwirtschaft entsprechen. Wir müssen vermehrt eine Verlagerung hin zum regenerativen Anbau, zur Zucht und Kultivierung von Ressourcen und Baumaterialien anstreben, anstatt uns weiterhin auf endliche Vorkommen zu verlassen. Diese Prozesse müssen von erneuerbaren Energien angetrieben werden, welche die Emissionsfrage in den Vordergrund der Betrachtung auch von Baugenehmigungen und Förderinstrumentenstellen und nicht mehr nur den Verbrauch von Primärenergien.
Nach dem Vortrag haben Sie die Gelegenheit Fragen zu stellen und in den Austausch zu treten.
In Ergänzung bieten wir direkt vor und nach dem Vortrag eine Besichtigung des RoofKIT an.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Weltbevölkerung wächst seit Jahrzehnten stetig an. Gleichzeitig steigt der wirtschaftliche Wohlstand. Beide Entwicklungen führen zu einem zunehmenden Druck auf unsere natürliche Umwelt, unser Klima und unsere Ressourcen. Der weitaus größte Teil unserer zum Bau verwendeten Materialien wird zur Zeit aus der Erdkruste entnommen, benutzt und dann entsorgt. Sie werden im wahrsten Sinne des Wortes konsumiert und nicht aus natürlichen oder technischen Kreisläufen ausgeliehen um anschließend darin wieder aufzugehen. Dieser lineare, noch immer von fossilen Energieträgern angefeuerte Ansatz hat tiefgreifende Konsequenzen für unseren Planeten. Wir greifen tief in bestehende Ökosysteme ein, zerstören unsere eigene Lebensgrundlage, der Klimawandel zeugt davon.
Die gebaute Umwelt muss daher begriffen werden als temporäre Lagerstätte von Rohstoffen in einem endlosen Kreislaufsystem - ein radikaler Paradigmenwechsel wäre nötig. Wir brauchen dringend neue Prinzipien für den Bau, die Demontage und die ständige Umgestaltung unserer gebauten Umwelt. Gleichzeitig müssen wir die Frage beantworten, wie neue Materialien zur Verfügung gestellt werden können, die dem Anspruch einer Kreislaufwirtschaft entsprechen. Wir müssen vermehrt eine Verlagerung hin zum regenerativen Anbau, zur Zucht und Kultivierung von Ressourcen und Baumaterialien anstreben, anstatt uns weiterhin auf endliche Vorkommen zu verlassen. Diese Prozesse müssen von erneuerbaren Energien angetrieben werden, welche die Emissionsfrage in den Vordergrund der Betrachtung auch von Baugenehmigungen und Förderinstrumentenstellen und nicht mehr nur den Verbrauch von Primärenergien.
Nach dem Vortrag haben Sie die Gelegenheit Fragen zu stellen und in den Austausch zu treten.
In Ergänzung bieten wir direkt vor und nach dem Vortrag eine Besichtigung des RoofKIT an.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
18:00 - 19:30
Colloquium Fundamentale: Technik und die Folgen. Das KIT als Ort von Innovation und Verantwortung
Lecture
Atrium im InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12
Prof. Dr. Armin Grunwald, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am KIT
Das KIT ist in seinen beiden Vorgängereinrichtungen, der Technischen Hochschule und dem Kernforschungszentrum, stets eine Quelle für Innovation und Fortschritt gewesen und ist dies weiterhin. Anders als bei vielen anderen technischen Forschungseinrichtungen wurde hier die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft bereits seit den 1970er Jahren anerkannt, so vor allem in Ethik und Technikfolgenabschätzung, heute auch in Bezug auf Nachhaltigkeit. Dass der Deutsche Bundestag nunmehr seit über 30 Jahren aus dem KIT heraus zu Fragen des technischen und wissenschaftlichen Fortschritts beraten wird und dass am KIT Pionierarbeit zur Reallaborforschung geleistet wurde, sind keine Zufälle. Vielmehr bauen sie auf einer jahrzehntelangen Tradition auf, die heute zu den Alleinstellungsmerkmalen des KIT gehört.
Verantwortlich zeichnet dafür nicht zuletzt das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT, das 2025 sein 30-jähriges Bestehen feiert. Das ITAS hat sich in den vergangenen drei Dekaden von einer kleinen beratungsorientierten Forschungsrichtung Schritt für Schritt zu einer in Wissenschaften, in der Politik, aber auch in Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft anerkannten Einrichtung entwickelt.
Wir laden Sie ganz herzlich zum Colloquium Fundamentale ein!
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) feiert 2025 sein 200-jähriges Jubiläum. Obwohl das KIT als Institution erst 2009 entstand, reicht die Geschichte seiner Vorläufer weit zurück. Im Colloquium Fundamentale „200 Jahre – 6 Zugänge. Entwicklungen, Ereignisse und Kontroversen in der Geschichte des KIT“ geben wir Einblicke zu der historisch gewachsenen Identität des KIT, fokussieren Probleme in seiner Geschichte und stellen heutige Ansätze des KIT zur Lösung von Interessenkonflikten vor.
Das Colloquium Fundamentale wird im Sommersemester 2025 vom Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) in Kooperation mit dem KIT-Archiv veranstaltet.
© Fotos v.l.n.r: KIT-Archiv (28015/1); KIT-Archiv (28028/ 01794); KIT
Verantwortlich zeichnet dafür nicht zuletzt das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT, das 2025 sein 30-jähriges Bestehen feiert. Das ITAS hat sich in den vergangenen drei Dekaden von einer kleinen beratungsorientierten Forschungsrichtung Schritt für Schritt zu einer in Wissenschaften, in der Politik, aber auch in Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft anerkannten Einrichtung entwickelt.
Wir laden Sie ganz herzlich zum Colloquium Fundamentale ein!
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) feiert 2025 sein 200-jähriges Jubiläum. Obwohl das KIT als Institution erst 2009 entstand, reicht die Geschichte seiner Vorläufer weit zurück. Im Colloquium Fundamentale „200 Jahre – 6 Zugänge. Entwicklungen, Ereignisse und Kontroversen in der Geschichte des KIT“ geben wir Einblicke zu der historisch gewachsenen Identität des KIT, fokussieren Probleme in seiner Geschichte und stellen heutige Ansätze des KIT zur Lösung von Interessenkonflikten vor.
Das Colloquium Fundamentale wird im Sommersemester 2025 vom Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) in Kooperation mit dem KIT-Archiv veranstaltet.
© Fotos v.l.n.r: KIT-Archiv (28015/1); KIT-Archiv (28028/ 01794); KIT
19:00
Vernissage: Aktuelle Arbeiten von Künstler:innen der HfG Karlsruhe - Einführung von Prof. Susanne Kriemann und Prof. Constanze Fischbeck, HfG Karlsruhe
Exhibition
GEDOK Künstlerinnenforum
Markgrafenstr. 14 (Ecke Fritz-Erler-Str.) …
Markgrafenstr. 14 (Ecke Fritz-Erler-Str.) …
Seit 2022 präsentieren jährlich der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der GEDOK Karlsruhe und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe Diplomarbeiten von HfG Student:innen. Ortsspezifische Rauminstallationen und andere medienkünstlerische Arbeiten mit aktuellen künstlerischen Positionen sind zu erleben.
Eine Ausstellung im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms der GEDOK Karlsruhe.
Projektleitung: Sabine Schäfer (GEDOK) und Prof. Susanne Kriemann (HfG).
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Ausstellung im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms der GEDOK Karlsruhe.
Projektleitung: Sabine Schäfer (GEDOK) und Prof. Susanne Kriemann (HfG).
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 18 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
14:45
Alumni-Treffen Studienstart 1995 Bau- und Vermessungsingenieurwesen
Lecture
KIT-Campus Süd
Auf Initiative eines Alumnus findet ein Treffen der Alumnae und Alumni statt, die 1995 ihr Studium des Bau- und Vermessungsingenieurwesen begonnen haben.
So ist der Tag geplant:
14.45 Uhr: Treffpunkt Altes Bauingenieurgebäude (Otto-Ammann-Platz)
15.30-17.30 Uhr: Führung über den Campus Süd, auf Einladung des Alumni-Netzwerks
Ab 18 Uhr: Ausklang im Vogelbräu, Selbstzahler
So ist der Tag geplant:
14.45 Uhr: Treffpunkt Altes Bauingenieurgebäude (Otto-Ammann-Platz)
15.30-17.30 Uhr: Führung über den Campus Süd, auf Einladung des Alumni-Netzwerks
Ab 18 Uhr: Ausklang im Vogelbräu, Selbstzahler
20:00
Konzert des Kammerorchesters des KIT
Concert
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Medientheater …
Medientheater …
Am Freitag, den 18. Juli 2025, um 20 Uhr findet im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien ein besonderes Konzert im Rahmen des KIT-Jubiläums statt.
Das Programm bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus klassischer Musik, darunter die Oberon-Ouvertüre von C. M. v. Weber, Franz Schuberts berühmte Symphonie Nr. 8, auch bekannt als die „Unvollendete“, die Psycho-Suite von B. Hermann aus dem Jahr 1960 sowie Brahms’ Variationen über ein Thema von Joseph Haydn.
Ein musikalischer Abend, den man nicht verpassen sollte!
Das Programm bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus klassischer Musik, darunter die Oberon-Ouvertüre von C. M. v. Weber, Franz Schuberts berühmte Symphonie Nr. 8, auch bekannt als die „Unvollendete“, die Psycho-Suite von B. Hermann aus dem Jahr 1960 sowie Brahms’ Variationen über ein Thema von Joseph Haydn.
Ein musikalischer Abend, den man nicht verpassen sollte!
Saturday, 19 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 20 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 21 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 22 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 23 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 24 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 25 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 26 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 27 July 2025
Exhibition
Schaufensterpräsentation in der Kaiserstraße 143
76131 Karlsruhe
76131 Karlsruhe
Was uns im Alltag vertraut ist, zeigt unter dem Elektronenmikroskop eine überraschend fremde Welt: Gartenkräuter wie Minze, Thymian, Petersilie oder Rosmarin offenbaren filigrane Strukturen und komplexe Formen. Die Ausstellung lädt ein, die verborgenen Details der Pflanzen neu zu entdecken – jenseits dessen, was das Auge sehen kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
16:00
Konzert: KIT Big Band bei DAS FEST
Concert
DAS FEST
Günther-Klotz-Anlage …
Günther-Klotz-Anlage …
Beim Karlsruher "Das FEST" 2025 dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein außergewöhnliches Konzert freuen: Gunzi Heil, Kabarettist, Liedermacher und Alumnus des KIT, trifft auf die KIT Big Band Karlsruhe unter der Leitung von Günter Hellstern. Gemeinsam präsentieren sie ein Programm, das humorvolle Texte mit mitreißenden Big-Band-Sound verbindet - eine perfekte Hommage an das Jubiläum "200 Jahre KIT".
Gunzi Heil ist bekannt für seine scharfsinnigen Wortspiele und augenzwinkernden Interpretationen, mit denen er bekannte Jazzklassiker neu belebt. Seine charmant-witzige Art trifft dabei auf den energiegeladenen Sound der KIT-Big Band, die seit Jahren ein Aushängeschild für hochkarätigen Jazz ist.
Die KIT Big Band Karlsruhe überzeugt nicht nur auf regionalen Bühnen, sondern auch international - unter anderem mit Auftritten beim renommierten Montreux Jazz Festival. Ihr Repertoire reicht von klassischen Swing-Nummern bis hin zu modernen Arrangements, stets dargeboten mit Präzision und Spielfreude. Unterstützt wird das Ensemble von den herausragenden Vokalsolistinnen und -solisten Dinah Schrieb, Charlotte Helm und Marcel Buchholz, die mit ihren Stimmen für emotionale und mitreißende Momente sorgen.
Ob Musikliebhaber, Jazz-Fans oder Freunde intelligenter Unterhaltung - dieses Konzert verspricht eine perfekte Mischung aus Witz, Charme und hochkarätiger Musik. Ein Nachmittag voller Humor und Swing erwartet die Besucherinnen und Besucher des Karlsruher "Das FEST" 2025 - ein Highlight, das man nicht verpassen sollte!"
Monday, 28 July 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 29 July 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 30 July 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 31 July 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 01 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 02 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 03 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 04 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 05 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 06 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 07 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 08 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
14:00 - 16:00
Führung Forschungsreaktor 2, KIT-Campus Nord
KIT-Campus Nord
Der Forschungsreaktor 2 war der erste deutsche Eigenbaureaktor mit einer thermischen Leistung von zunächst 12, später 44 Megawatt. Der schwerwassermoderierte Tankreaktor war seit 1963 als Neutronenquelle für Forschungszwecke und zur Produktion von Radionukliden betrieben worden. Er wurde am 21. Dezember 1981 endgültig abgeschaltet und danach auf der Grundlage von sechs Stilllegungsgenehmigungen in den jetzigen Zustand des „sicheren Einschlusses” überführt.
Bitte beachten Sie: Zu den Anlagen ist leider kein barrierefreier Zugang möglich.
Unsere Veranstaltungen richten sich exklusiv an Alumni des KIT, die im Alumni-Netzwerk registriert sind. Sie haben am KIT (oder einer seiner Vorgängerinstitutionen) studiert, promoviert, geforscht oder gearbeitet und sind noch nicht im Alumni-Netzwerk registriert? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung: KIT - KIT Alumni - Ihre Verbindung zum KIT - Anmeldung im Alumni-Netzwerk
Bitte beachten Sie: Zu den Anlagen ist leider kein barrierefreier Zugang möglich.
Unsere Veranstaltungen richten sich exklusiv an Alumni des KIT, die im Alumni-Netzwerk registriert sind. Sie haben am KIT (oder einer seiner Vorgängerinstitutionen) studiert, promoviert, geforscht oder gearbeitet und sind noch nicht im Alumni-Netzwerk registriert? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung: KIT - KIT Alumni - Ihre Verbindung zum KIT - Anmeldung im Alumni-Netzwerk
Saturday, 09 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 10 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 11 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 12 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 13 August 2025
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 14 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 15 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 16 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 17 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 18 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 19 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 20 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 21 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 22 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 23 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 24 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 25 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 26 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 27 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 28 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 29 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Diverse Location im Stadtgebiet Karlsruhe
Willkommen bei KUNST | SOMMER | TECHNIK – eine Veranstaltungsreihe, die die kreative Verbindung von Kunst und Technik in Karlsruhe feiert!
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
Entdecken Sie auf überraschende und vielfältige Weise, wie technische Innovationen und künstlerischer Ausdruck Hand in Hand gehen. Verschiedene Galerien, Kunst- und Projekträume in der Stadt sowie das Karlsruher Institut für Technologie laden Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Freuen Sie sich auf spannende Veranstaltungen, Ausstellungen, Kunstinstallationen, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und experimentelle Formate – alles mit dem Ziel, die enge Verbindung zwischen Kunst und Technik erlebbar zu machen.
Das Programm verbindet Ingenieure, Informatiker, Architekten, Künstler und Kunstinteressierte. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Kreativen zeigt die Innovationskraft und die ästhetische Dimension von Wissenschaft und Technik. Vom 11. Juli bis zum 19. Oktober 2025 präsentieren über 20 Museen, Galerien und kulturelle Orte in Karlsruhe eine Vielzahl beeindruckender Projekte und Werke. Außerdem laden Workshops und Performances zum Mitmachen ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen jeden Alterskönne
Bitte entnehmen Sie die teilnehmenden Galerien und Einrichtungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten der Übersichtsseite zu KUNST | SOMMER | TECHNIK.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 30 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 31 August 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Monday, 01 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 02 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 03 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 04 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 05 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 06 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 07 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 08 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 09 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 10 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 11 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 12 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 13 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 14 September 2025
Culture / Fun
Schlossplatz Karlsruhe
The motto of the SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2025 is ‘The Shining Lights of Science’. To mark the 200th anniversary of the KIT Karlsruhe Institute of Technology, artists are focussing on the achievements and fields of research of this globally outstanding research facility and university. Using the sensual and technically advanced visual language of projection mapping, the works tell an impressive story of how scientific solutions and findings are constantly evolving into building blocks of our physical and digital world.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
The SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe are a summer event and take place on Schlossplatz Karlsruhe. This year, the SCHLOSSLICHTSPIELE will take place every evening after dark from 14 August to 14 September. The projection mappings start daily at 9.30 pm in August and at 8.30 pm in September.
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 15 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 16 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 17 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 18 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 19 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
15:00 - 16:30
Führung KIT-Campus Süd
Führung
KIT-Campus Süd
Vom Polytechnikum zum KIT
Erleben Sie in einer Führung die Vielfalt des KIT. Frischen Sie Erinnerungen auf und informieren Sie sich über die aktuellen Projekte.
Treffpunkt ist bei der Pallas Athene im Ehrenhof, die Führung findet bei jedem Wetter statt.
Bitte beachten Sie, dass sich unsere Veranstaltungen exklusiv an Alumni des KIT, die im Alumni-Netzwerk registriert sind, richten. Sie haben am KIT (oder einer seiner Vorgängerinstitutionen) studiert, promoviert, geforscht oder gearbeitet und sind noch nicht im Alumni-Netzwerk registriert? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung: KIT - KIT Alumni - Ihre Verbindung zum KIT - Anmeldung im Alumni-Netzwerk
Erleben Sie in einer Führung die Vielfalt des KIT. Frischen Sie Erinnerungen auf und informieren Sie sich über die aktuellen Projekte.
Treffpunkt ist bei der Pallas Athene im Ehrenhof, die Führung findet bei jedem Wetter statt.
Bitte beachten Sie, dass sich unsere Veranstaltungen exklusiv an Alumni des KIT, die im Alumni-Netzwerk registriert sind, richten. Sie haben am KIT (oder einer seiner Vorgängerinstitutionen) studiert, promoviert, geforscht oder gearbeitet und sind noch nicht im Alumni-Netzwerk registriert? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung: KIT - KIT Alumni - Ihre Verbindung zum KIT - Anmeldung im Alumni-Netzwerk
Saturday, 20 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 21 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 22 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 23 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 24 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 25 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 26 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 27 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 28 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 29 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 30 September 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 01 October 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 02 October 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 03 October 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 04 October 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 05 October 2025
Exhibition
Regierungspräsidium Karlsruhe
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Am Rondellplatz (Karl-Friedrich-Straße 17), Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 06 October 2025
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 07 October 2025
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 08 October 2025
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 09 October 2025
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
10:00 - 12:00
Guided tour “Art and Nature” in the outdoor area of KIT Campus South. The tour is held in German.
Führung
Startpunkt: Campus Süd, Pallas Athene im Ehrenhof
Dieser Rundgang bietet Betrachtungen zu Kunstwerken im Außenbereich des Campus Süd im Kontext zur rahmengebenden Natur, unter Führung der Kunstautorin Andrea Stengel (PB) und der Biologin Maren Riemann (JKIP). Im urbanen Raum existieren die vom Menschen geschaffenen Kunstwerke in bereichernder Koexistenz mit der umgebenden Natur, diese möchten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden im Stil eines „walk&talk“ betrachten und dabei neue Blickwinkel ausprobieren. Der Rundgang dauert in etwa 2 Stunden und ist barrierefrei.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich, weitere Infos unter: https://www.so.kit.edu/237.php
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich, weitere Infos unter: https://www.so.kit.edu/237.php
Friday, 10 October 2025
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 11 October 2025
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 12 October 2025
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 13 October 2025
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 14 October 2025
KIT Campus Süd und an verschiedenen Locations in der Stadt Karlsruhe
KIT Science Week is entering its third round - from October 14 to 19, 2025, the motto is once again: Have your say! Join in! Join in the research! In 2025, the KIT Science Week will be all about the “City of the Future”. Smart cities, urban planning and architecture, sustainability, energy supply, mobility, digitalization... we look forward to the dialogue with you! All information about the program will be available from spring 2025.
Translated with DeepL.com (free version)
Translated with DeepL.com (free version)
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 15 October 2025
KIT Campus Süd und an verschiedenen Locations in der Stadt Karlsruhe
KIT Science Week is entering its third round - from October 14 to 19, 2025, the motto is once again: Have your say! Join in! Join in the research! In 2025, the KIT Science Week will be all about the “City of the Future”. Smart cities, urban planning and architecture, sustainability, energy supply, mobility, digitalization... we look forward to the dialogue with you! All information about the program will be available from spring 2025.
Translated with DeepL.com (free version)
Translated with DeepL.com (free version)
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 16 October 2025
KIT Campus Süd und an verschiedenen Locations in der Stadt Karlsruhe
KIT Science Week is entering its third round - from October 14 to 19, 2025, the motto is once again: Have your say! Join in! Join in the research! In 2025, the KIT Science Week will be all about the “City of the Future”. Smart cities, urban planning and architecture, sustainability, energy supply, mobility, digitalization... we look forward to the dialogue with you! All information about the program will be available from spring 2025.
Translated with DeepL.com (free version)
Translated with DeepL.com (free version)
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 17 October 2025
KIT Campus Süd und an verschiedenen Locations in der Stadt Karlsruhe
KIT Science Week is entering its third round - from October 14 to 19, 2025, the motto is once again: Have your say! Join in! Join in the research! In 2025, the KIT Science Week will be all about the “City of the Future”. Smart cities, urban planning and architecture, sustainability, energy supply, mobility, digitalization... we look forward to the dialogue with you! All information about the program will be available from spring 2025.
Translated with DeepL.com (free version)
Translated with DeepL.com (free version)
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 18 October 2025
KIT Campus Süd und an verschiedenen Locations in der Stadt Karlsruhe
KIT Science Week is entering its third round - from October 14 to 19, 2025, the motto is once again: Have your say! Join in! Join in the research! In 2025, the KIT Science Week will be all about the “City of the Future”. Smart cities, urban planning and architecture, sustainability, energy supply, mobility, digitalization... we look forward to the dialogue with you! All information about the program will be available from spring 2025.
Translated with DeepL.com (free version)
Translated with DeepL.com (free version)
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 19 October 2025
KIT Campus Süd und an verschiedenen Locations in der Stadt Karlsruhe
KIT Science Week is entering its third round - from October 14 to 19, 2025, the motto is once again: Have your say! Join in! Join in the research! In 2025, the KIT Science Week will be all about the “City of the Future”. Smart cities, urban planning and architecture, sustainability, energy supply, mobility, digitalization... we look forward to the dialogue with you! All information about the program will be available from spring 2025.
Translated with DeepL.com (free version)
Translated with DeepL.com (free version)
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
On October 19, 2025, the Center for Art and Media (ZKM) will bid farewell to two major events with music and a grand finissage. The finissage of the anniversary exhibition “200 Years of KIT - 100 Objects. Parts of the whole. Selected Objects from the History of KIT” and the conclusion of the event series Art | Summer | Technology.
Experts from the Karlsruhe art scene will shed light on the background to the numerous exhibitions and events of the summer. With music and sparkling wine, visitors will have the last opportunity on this day to be guided through the anniversary exhibition by the curator and to talk to the organizers of the Art | Summer | Technology event series.
Experts from the Karlsruhe art scene will shed light on the background to the numerous exhibitions and events of the summer. With music and sparkling wine, visitors will have the last opportunity on this day to be guided through the anniversary exhibition by the curator and to talk to the organizers of the Art | Summer | Technology event series.
9:00 - 17:00
Moving Ideas | Bewegende Ideen – Kinetische Kunst im K26
Culture / Fun
k26
Kaiserstraße 26 …
Kaiserstraße 26 …
Herausragende Ideen in Technik und Kunst verbindet, dass sie Menschen bewegen, berühren und zum spielerischen Erkunden einladen – über das Offensichtliche hinaus.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Malte Römer, Student der Kunstakademie Karlsruhe, zeigt im K26 kinetische Arbeiten voller Technik, Witz und Bewegung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit leichter Hand schlägt der Künstler eine Brücke zwischen Kunst und Technik. Eine Ausstellung voller Interaktion, Neugier und kreativer Impulse.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 23 October 2025
14:00
3. Stiftungstag des KIT: Gemeinsam Zukunft gestalten
TRIANGEL
Kronenplatz …
Kronenplatz …
Intensive collaboration with foundations and the joint implementation of pioneering projects are also becoming increasingly important at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) from year to year. As a result, the need for communication, networking, information and exchange of experience is growing. On Wednesday, October 23, 2025, KIT will therefore welcome the science-promoting foundations for the third time at the Foundation Day in Karlsruhe. Foundation partners that already support KIT are cordially invited, as are interested foundations that would like to find out about possible collaborations.
Participation is only possible after registration. If you would like to receive a personal invitation to the Foundation Day, please send an e-mail to: fundraising@kit.edu..
Participation is only possible after registration. If you would like to receive a personal invitation to the Foundation Day, please send an e-mail to: fundraising@kit.edu..
Monday, 03 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 04 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 05 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 06 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 07 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 08 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
18:30
THE BALL 2025 - we celebrate the KIT
Culture / Fun
Kongresszentrum Karlsruhe, Festplatz 9, 76137 Karlsruhe
Together with the city of Karlsruhe, DER BALL 2025 is taking place - under the motto “We celebrate KIT”. Experience a magical evening full of music, dance and festive atmosphere at our festive dance ball. Dance the night away in an ambience full of glitter and glamor. Let yourself be enchanted by the magical atmosphere and create unforgettable memories at our exclusive dance ball.
More information and tickets can be found here: https://derball.de/
More information and tickets can be found here: https://derball.de/
Sunday, 09 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 10 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 11 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 12 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 13 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 14 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 15 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 16 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 17 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 18 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 19 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 20 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 21 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Saturday, 22 November 2025
TANZLOFT
Durmersheimer Straße 159 …
Durmersheimer Straße 159 …
The free SpeechParty offers 20 German-language mini-workshops on topics relating to presenting and communicating in a relaxed atmosphere. Several lecturers with many years of experience in the education sector, on stage and in business/politics will accompany the workshops. During the breaks, there will be opportunities for non-alcoholic cocktails, party music and socializing with other people. You can also earn 1 credit.
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Sunday, 23 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Monday, 24 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Tuesday, 25 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Wednesday, 26 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Thursday, 27 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Friday, 28 November 2025
Exhibition
Fakultät für Architektur
Englerstr. 7, Foyer …
Englerstr. 7, Foyer …
Anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums des KIT beleuchten die Institute der Fakultät für Architektur in einer gemeinsamen Ausstellung die gestalterischen Wechselwirkungen zwischen der eigenen Institution und der Stadt Karlsruhe.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl architektonisch wertvoller Objekte Karlsruhes, die in ihren funktionalen, gestalterischen und semantischen Zusammenhängen als Komponenten des sich wandelnden Umweltsystems gelesen werden. Die ausgesuchten Gebäude und Infrastrukturen sind im Verlauf der vergangenen 200 Jahre unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät entstanden.
Ausgestellt werden Modelle, Fotos, Zeichnungen und Projektionen, die in den vergangenen vier Semestern im Rahmen von Seminaren und Entwürfen an der Fakultät für Architektur des KIT erschlossen und generiert worden sind.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.
more…
all