Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Freitag, 04. Juli 2025
 
Wissenswoche NEULAND
Vortrag
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …

Wir laden zur Wissenswoche rund um das Thema Technologietransfer, Innovation und NEULAND ein. Von jung bis alt, von Forschenden über umtriebige Bürgerinnen und Bürgern hin zu Gründungsbegeisterten: Mit Fokustagen zu den Bereichen Industrie, Transferwege, Entrepreneure, Erfindergeist und Family & Friends haben wir für jede und jeden etwas im Angebot, um auf innovative Geschichten am KIT zurückzublicken und die Welt von morgen gemeinsam zu verändern.
 
Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig, Veranstaltung auf Deutsch und in Präsenz.
 
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.triangel.space/wissenswoche-neuland/

© KIT Archiv
 
Jubiläumsausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT.“
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19 …

Die Ausstellung zum 200. Gründungsjubiläum des KIT präsentiert dessen Geschichte in 100 Objekten. Mit dieser Auswahl wird die Identität des KIT aus der Entwicklung seiner Vorgängerinstitutionen heraus vermittelt. Im Lockeren der Ausstellungsobjekte wird deutlich, wie sich aus dem 1825 begonnenen Technikunterricht die heutige universitäre Aufgabe des KIT entfaltete, aus der 1956 begonnenen Arbeit zur Erschließung einer neuen Energiequelle die Großforschung. Ohne Zwang zu einer bestimmten Reihenfolge sprechen die einzelnen Objekte zunächst für sich. Schon im Stöbern scheinen so unterschiedliche Aspekte auf wie die Entwicklung des wissenschaftlichen Themenfächers, der Lehrbetrieb und auch manche Einzelheiten des Alltags in einer der größten und ältesten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.
 
Die Öffnungszeiten der Ausstellung richten sich nach den Öffnungszeiten des ZKM | Zentrum für Kunst und Technik.

© CAS Software AG
18:00 
Vernissage: „WeChange the World“ – Mitgestaltenden-Ausstellung zwischen Kunst und Augmented Reality
Ausstellung
CAS Software AG
CAS-Weg 1-5 …

Unter dem Motto „WeChange the World“ präsentieren Mitgestalterinnen und Mitgestalter der CAS Gruppe ihre eigenen Werke­ von Malerei über Fotografie bis hin zu Plastiken. Besonderes Highlight ist der Einsatz von Augmented Reality. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die verborgene immersive Schicht ausgewählter Kunstwerke mithilfe ihrer Smartphones zu entdecken. Auf diese Weise verschmelzen analoge und virtuelle Welten zu einem Kunsterlebnis mit überraschenden Perspektiven.
 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Eventreihe Kunst | Sommer | Technik.

© DroneDreams
22:15 
Lichtshow: KIT Skylights – A Celebration of Innovation
Kultur / Freizeit
KIT Campus Süd

Augen auf, in den Abendhimmel schauen und staunen.
 
Anlässlich seines 200-jährigen Jubiläums präsentiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die Lichtershow „KIT Skylights – A Celebration of Innovation“. Es ist die erste dieser Art in Karlsruhe. Zwischen 22:15 Uhr und 22:30 Uhr steigen 200 der kleinen Flugkörper vom Audimax am Campus Süd des KIT (Straße am Forum 1, 76131 Karlsruhe) in den Himmel. Die rund 15-minütige Show erzählt mit akustischer Begleitung die Geschichte des KIT und seiner Innovationskraft – von gestern bis morgen.
 
Das beste Seh- und Hörerlebnis von „KIT Skylights – A Celebration of Innovation“ bietet den Zuschauenden ein ausgewiesener Bereich: Die Skyview Area befindet sich am Forum direkt vor dem Audimax. Auch die angrenzenden Freiflächen können zum Anschauen genutzt werden. Die Show ist eine klimafreundliche Alternative zu einem klassischen Feuerwerk und ist in einem Radius von rund zwei Kilometern zu sehen. Die akustische Begleitung kann zusätzlich über den Audiokanal LiveVoice über Handy, per App oder Webbrowser mitverfolgt werden. Die entsprechenden Anweisungen dazu werden vor Ort an den Zäunen ausgehängt.
 
Sicherheitshinweis: Für die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Gäste sind in der Skyview Area sperrige Gegenstände wie Stühle, Sonnenschirme, Stative oder Selfiesticks nicht erlaubt. Fortbewegungsmittel müssen an den Fahrradständern abgestellt werden. Haustiere dürfen nur außerhalb der Skyview Area geführt werden, mit Ausnahme von Begleithunden.
 
Bei Unwetterlage wird die Veranstaltung verschoben.

Samstag, 05. Juli 2025
 
Wissenswoche NEULAND
Vortrag
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Kaiserstraße 93 …

Wir laden zur Wissenswoche rund um das Thema Technologietransfer, Innovation und NEULAND ein. Von jung bis alt, von Forschenden über umtriebige Bürgerinnen und Bürgern hin zu Gründungsbegeisterten: Mit Fokustagen zu den Bereichen Industrie, Transferwege, Entrepreneure, Erfindergeist und Family & Friends haben wir für jede und jeden etwas im Angebot, um auf innovative Geschichten am KIT zurückzublicken und die Welt von morgen gemeinsam zu verändern.
 
Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig, Veranstaltung auf Deutsch und in Präsenz.
 
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.triangel.space/wissenswoche-neuland/

© KIT Archiv
 
Jubiläumsausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT.“
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19 …

Die Ausstellung zum 200. Gründungsjubiläum des KIT präsentiert dessen Geschichte in 100 Objekten. Mit dieser Auswahl wird die Identität des KIT aus der Entwicklung seiner Vorgängerinstitutionen heraus vermittelt. Im Lockeren der Ausstellungsobjekte wird deutlich, wie sich aus dem 1825 begonnenen Technikunterricht die heutige universitäre Aufgabe des KIT entfaltete, aus der 1956 begonnenen Arbeit zur Erschließung einer neuen Energiequelle die Großforschung. Ohne Zwang zu einer bestimmten Reihenfolge sprechen die einzelnen Objekte zunächst für sich. Schon im Stöbern scheinen so unterschiedliche Aspekte auf wie die Entwicklung des wissenschaftlichen Themenfächers, der Lehrbetrieb und auch manche Einzelheiten des Alltags in einer der größten und ältesten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.
 
Die Öffnungszeiten der Ausstellung richten sich nach den Öffnungszeiten des ZKM | Zentrum für Kunst und Technik.

mehr…
alle