Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Dienstag, 06. Mai 2025
17:30 - 20:00 
Start Your Career in the Karlsruhe TechnologyRegion
Festsaal Studentenhaus (adjacent to the KIT Career Fair)
Adenauerring 7 …

As an international talent you will learn everything you need for a successful career start in Germany at this major information and networking event. We as Career Service will guide you together with the Welcome Center of the Karlsruhe TechnologyRegion on your way to your career in Germany.
 
What can you expect?  
Admission (17:00 hrs) Welcome by the President of KIT Prof. Jan S. Hesthaven (17:30-17:40 hrs) Panel discussion "Career entry in Germany with Alumni Hao Fan and Patricia Iglesias Sánchez and HR Professional Christina Merkel-Reif at Init SE and Silke Fey at Seeburger AG(17:40 - 18:10 hrs). Get to know KIT-alumni and HR professionals and learn first-hand how to start your career in Germany. Presentation of services (18:10 - 18:40 hrs) that support you during your study und that are important for you on your career path Marketplace of Opportunities (18:40 - 20:00 hrs) for advice, exchange, networking.
 
How can you benefit from the Marketplace of Opportunities:  
Free CV check - Career Serice KIT and Center of Competence HKA Information on the project “Study, stay, succeed in Karlsruhe” and advice in the Student Hub on everyday questions about studying - International Students Office Information about living and working in Karlsruhe - Welcome Center of the Karlsruhe TechnologyRegion Personal tips and first-hand experience - Alumni of the KIT and HKA - Hao Fan, Patricia Iglesias Sánchez, Iman Baratvakili, Xiaoyu He and Apoorva Joshi Joshi Tips from HR professionals on applications in Germany - Christina Merkel-Reif Init SE and Silke Fey at Seeburger AG Tips from a company representative and KIT-Alumni on working as a consultant - Vahid Nokhbeh at AlixPartners Information and advice on the doctoral and postdoc phase at KIT: How do I become a doctoral candidate or postdoc at KIT and how do I benefit the most? How do academic careers work in Germany and how do I make the transition to industry? - KHYS - Karlsruhe House of Young Scientists Benefits & information on registering with the Federal Employment Agency and feedback on application documents - Federal Employment Agency Information on language tandems, international evenings and integration - Studierendenwerk Karlsruhe Expertise in international mobility of researchers - International Scholars and Welcome Office, please book an appointment in advance here
  Who is this event for?  
International students of the KIT and the Hochschule Karlsruhe. Even if you are still at the beginning of your studies, the event is valuable for you - you will find out early on how you can prepare your career in Germany at the start of your studies. International graduates of KIT and Hochschule Karlsruhe up to one year after graduation International doctoral candidates International postdocs

Mittwoch, 07. Mai 2025
© KIT Archiv
 
Jubiläumsausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT.“
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19 …

Die Ausstellung zum 200. Gründungsjubiläum des KIT präsentiert dessen Geschichte in 100 Objekten. Mit dieser Auswahl wird die Identität des KIT aus der Entwicklung seiner Vorgängerinstitutionen heraus vermittelt. Im Lockeren der Ausstellungsobjekte wird deutlich, wie sich aus dem 1825 begonnenen Technikunterricht die heutige universitäre Aufgabe des KIT entfaltete, aus der 1956 begonnenen Arbeit zur Erschließung einer neuen Energiequelle die Großforschung. Ohne Zwang zu einer bestimmten Reihenfolge sprechen die einzelnen Objekte zunächst für sich. Schon im Stöbern scheinen so unterschiedliche Aspekte auf wie die Entwicklung des wissenschaftlichen Themenfächers, der Lehrbetrieb und auch manche Einzelheiten des Alltags in einer der größten und ältesten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.
 
Die Öffnungszeiten der Ausstellung richten sich nach den Öffnungszeiten des ZKM | Zentrum für Kunst und Technik.

12:00 - 17:00 
KIT-Karrieremesse 6.+7. Mai 2025
Forum vor dem Audimax (Geb. 30.95), KIT Campus Süd

Wann: 6. - 7. Mai 2025, 12 - 17 Uhr
Wo: Forum vor dem Audimax (Geb. 30.95), KIT Campus Süd
Was: Job-Open-Air für Studierende, Promovierende, Alumnae und Alumni des KIT
Wer: 100 Unternehmen und Institutionen pro Tag aus verschiedenen Branchen

Eintritt: frei und ohne Anmeldung!
 
Das KIT feiert und wir feiern mit! Das erwartet dich 2025 bei der KIT-Karrieremesse:
insgesamt 200 Unternehmen, so viel, wie das Jubiläum Jahre hat! Es erwarten dich wechselnd an jedem Messetag 100 Aussteller aus unterschiedlichsten Branchen entspanntes Open-Air-Flair für den Austausch auf Augenhöhe farbige Fachrichtungs-Sticker für die optimale Orientierung Beratung zu Lebenslauf & Co, Info-Talks und Tipps rund um Bewerbung & Berufseinstieg im offenen Studi-Zelt des Career Service jeden Tag ein leckeres Gratis-Essen* von ausgewählten Food-Trucks (*Foodcoins gibt es gegen Vorlage der KIT-Card/Studierendenausweis und nur solange der Vorrat reicht) ab März 2025: aktuelle Stellenangebote und Online-Unternehmensprofile der Messe-Unternehmen im Career-Service-Portal  
Kommt vorbei! Wir freuen uns über euren Besuch!

13:00 - 14:00 
International Coffee Break: European Mobility Programs | Im Fokus: Erasmus+ Exchange Programm
Coffee Lecture
Tulla-Halle (Geb. 11.40)

Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
 
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
 
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
 
Heute:  
European Mobility Programs (Informationsstände): Hol dir Ideen für deinen Auslandsaufenthalt!
Lerne alles rund um europäische Mobilitätsprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten: deutsch-französische Doppelabschlussprogramme, EPICUR, Eucor und Erasmus+
📍 Location: Tulla-Halle (11.40)
🏢 Organized by: Internationales (INTL)
🌍 Zielgruppe: Studierende
 
Im Focus heute - Erasmus+ Exchange Programm: Erfahre alles Wissenswerte über Erasmus+ und hol dir Inspiration für dein Auslandsstudium
 
Fragen rund um Erasmus+? Unsere Expertinnen und Experten stehen euch zur Verfügung, um alle Fragen zu beantworten und euch bei der Planung eures Auslandssemesters zu unterstützen.
📍 Location: Geb.11.40, R231
🏢 Organized by: Internationales (INTL)
🌍 Zielgruppe: Studierende
 

17:30 - 19:30 
International Café
Kultur / Freizeit
Vielmetter-Saal (Studentenhaus)
Adenauerring 7

Lust Kontakte zu Menschen unterschiedlicher Kulturen zu knöpfen!
 
Das Internationale Café des Buddy-Programms ist ein Ort des interkulturellen Austauschs – für deutsche und internationale Studierende.
 
In Zusammenarbeit mit dem House of Competence (HoC) bereiten wir Spiele vor, die euch helfen, euch besser kennenzulernen. Zusätzlich gibt es jedes Mal ein neues, kostenloses Überraschungsgetränk.
 
Auch das Studierendenwerk unterstützt diese Veranstaltung und bietet an unseren Infoständen umfassende Beratung zu den verschiedenen Unterstützungsangeboten am KIT, die euch helfen können, die Herausforderungen des Studienalltags leichter zu meistern.
 
Weitere Informationen und Anmeldung: here!
 

Donnerstag, 08. Mai 2025
© KIT Archiv
 
Jubiläumsausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT.“
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19 …

Die Ausstellung zum 200. Gründungsjubiläum des KIT präsentiert dessen Geschichte in 100 Objekten. Mit dieser Auswahl wird die Identität des KIT aus der Entwicklung seiner Vorgängerinstitutionen heraus vermittelt. Im Lockeren der Ausstellungsobjekte wird deutlich, wie sich aus dem 1825 begonnenen Technikunterricht die heutige universitäre Aufgabe des KIT entfaltete, aus der 1956 begonnenen Arbeit zur Erschließung einer neuen Energiequelle die Großforschung. Ohne Zwang zu einer bestimmten Reihenfolge sprechen die einzelnen Objekte zunächst für sich. Schon im Stöbern scheinen so unterschiedliche Aspekte auf wie die Entwicklung des wissenschaftlichen Themenfächers, der Lehrbetrieb und auch manche Einzelheiten des Alltags in einer der größten und ältesten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.
 
Die Öffnungszeiten der Ausstellung richten sich nach den Öffnungszeiten des ZKM | Zentrum für Kunst und Technik.

mehr…
alle