Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Donnerstag, 08. Mai 2025
13:00 - 14:00 
International Coffee Break: European Mobility Programs | Im Fokus: EUCOR Programm
Coffee Lecture
Tulla-Halle (Geb. 11.40)

Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
 
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
 
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
 
Heute:  
European Mobility Programs (Informationsstände): Hol dir Ideen für deinen Auslandsaufenthalt!
Lerne alles rund um europäische Mobilitätsprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten: deutsch-französische Doppelabschlussprogramme, EPICUR, Eucor und Erasmus+
📍 Location: Tulla-Halle (11.40)
🏢 Organized by: Internationales (INTL)
🌍 Zielgruppe: Studierende
 
Im Focus heute - Eucor - The European Campus: Erfahre alles Wissenswerte über die Möglichkeiten, die der European Campus mit Universitäten in der trinationalen Region in Deutschland, Frankreich und der Schweiz Studierenden bietet:
In der Oberrheinregion bilden die Universitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace und Strasbourg sowie das KIT den trinationalen Universitätsverbund Eucor – The European Campus. Neben Lehrveranstaltungen können auch spannende Summerschools oder Eucor-Events besucht werden. Bei der Veranstaltung gibt es eine: 
 
Kurz-Präsentation zu Eucor und zum Mobilitätsangebots mit den Unis in FR, CH, D  Erfahrungsbericht eines Studierenden  Infostand: Möglichkeit zu Beratung und Austausch bei Kaffee und Tee  
Location: Geb.11.40, R115 
Organized by: Internationales (INTL)
Zielgruppe: Studierende, PhD, Interessierte, die gerne Auslandserfahrung sammeln wollen, aber in der Region bleiben möchten. Für Studierende, die Französisch sprechen / lernen wollen, Kombination mit anderen Austauschprogrammen möglich.   
 

14:00 - 16:00 
Übersetzen mit KI - Vorzüge und Fallstricke
Workshop
INFORMATIKOM (Geb. 50.19), Seminarraum 1

In diesem zweistündigen Workshop erkunden wir die Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) im Übersetzungsprozess. Wir werfen einen Blick auf die Nutzung verschiedener KI-Modelle in der alltäglichen Praxis und diskutieren anhand von praktischen Beispielen die Vorteile und Grenzen von KI-gestützten Übersetzungstools. Abschließend ziehen wir ein Fazit für den optimalen Einsatz von KI im Übersetzungsalltag. 
 
Der Workshop findet im Rahmen der International Days 2025 statt und ist kostenfrei.
 
EDIT: Der Workshop ist leider bereits ausgebucht. Am 13. Mai 2025 findet ein Zusatztermin statt.

17:00 - 18:30 
Keynote und Diskussion: Vielfalt im Hörsaal? Diskriminierung an Hochschulen entgegenwirken | DAAD-Preis
Diskussion
KIT Senatssaal, Engelbert-Arnold Str. 2, 76131 Karlsruhe (Gebäude 11.30), Campus Süd.

Themen wie Antidiskriminierung und Diversität spielen besonders an einer internationalen Hochschule wie dem KIT eine zentrale Rolle. Doch wie kann Antidiskriminierung konkret vorangebracht werden? Vor welchen Herausforderungen stehen Minderheiten an einer Hochschule und welche Lösungsansätze bietet die Academia selbst? Wie kann Weltoffenheit am KIT gelebt und Chancengleichheit gefördert werden und wo begegnet uns Alltagsrassismus auch auf dem Campus?
 
Darüber wird die Autorin und Referentin Anna Mendel in ihrer Keynote sprechen. Anschließend möchten wir mit Ihnen zum Thema „Vielfalt im Hörsaal? Diskriminierung an Hochschulen“ diskutieren.
 
Die Veranstaltung wird organisiert von der AG Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung.
 
 
DAAD-Preis Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für ausländische Studierende (DAAD-Preis) verliehen. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird an Studierende vergeben, die besondere akademische Leistungen und darüber hinaus ein herausragendes Engagement im internationalen Kontext am KIT erbracht haben.
 
Moderation: Jens Rudat

Freitag, 09. Mai 2025
© KIT Archiv
 
Jubiläumsausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte zur Geschichte des KIT.“
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstraße 19 …

Die Ausstellung zum 200. Gründungsjubiläum des KIT präsentiert dessen Geschichte in 100 Objekten. Mit dieser Auswahl wird die Identität des KIT aus der Entwicklung seiner Vorgängerinstitutionen heraus vermittelt. Im Lockeren der Ausstellungsobjekte wird deutlich, wie sich aus dem 1825 begonnenen Technikunterricht die heutige universitäre Aufgabe des KIT entfaltete, aus der 1956 begonnenen Arbeit zur Erschließung einer neuen Energiequelle die Großforschung. Ohne Zwang zu einer bestimmten Reihenfolge sprechen die einzelnen Objekte zunächst für sich. Schon im Stöbern scheinen so unterschiedliche Aspekte auf wie die Entwicklung des wissenschaftlichen Themenfächers, der Lehrbetrieb und auch manche Einzelheiten des Alltags in einer der größten und ältesten Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland.
 
Die Öffnungszeiten der Ausstellung richten sich nach den Öffnungszeiten des ZKM | Zentrum für Kunst und Technik.

11:00 - 13:30 
Europatag: Informationen rund um Erasmus+, Eucor, EPICUR und vielen mehr
Informationsveranstaltung
Vor der Mensa am Adenauerring

Europa ruft! Vor der Mensa informiert DE Internationales des KIT über die vielfältigen Möglichkeiten, das europäische Ausland kennenzulernen.
 
Der Europatag bietet eine ideale Plattform, um sich über Erasmus+, Eucor, deutsch-französische Doppelabschlussprogramme oder EPICUR auszutauschen und neue Perspektiven zu entdecken. Alle Fragen sind willkommen!
 

13:00 - 14:00 
International Coffee Break: Meet the House of Competence (HoC) | Impulsworkshop Interkulturelle Kompetenz
Coffee Lecture
Tulla-Halle (Geb. 11.40)

Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
 
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
 
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
 
Heute:  
Impulsworkshop Interkulturelle Kompetenz (HoC): Komm vorbei und stärke deine Interkulturellen Kompetenzen! (kostenfreier 45-Minuten Workshop)
Location: Tulla-Halle (11.40) 
Organized by: House of Competence (HoC)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
 
Meet the House of Competence KIT: Profitier doch auch von den Softskill-Kursen des HoC! 
Location: Geb.11.40, R231 
Organized by: House of Competence (HoC)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
 
 

mehr…
alle